Arbeitsanleitung Sizzix-Stanzapparat

 

Sizzix

 

 

 

Was ist das und was kann ich alles damit machen?

Erst einmal ein paar Worte zur Einführung:
Sizzix ist ein Stanzsystem, mit dem man ohne großen Kraftaufwand optimale und immer gleich bleibende Ergebnisse erhält. Dabei ist es völlig egal, mit welchem Material ich arbeite.

Was für Materialien kann ich stanzen?

Moosgummi, Stoff, Tonkarton, Wellpappe, dünnen Kork, Vellum, Angel Wire (dieses bitte doppelt nehmen), Velour-Papier, Hologrammfolie, Aslan-Folie, alle Papiere bis 220g.

Was ist beim Stanzapparat dabei?

  • Sizzix Stanzapparat

  • 2.Stanzplatte(weiß)

Was muss ich dazu kaufen?

Sie brauchen die unterschiedlichen Stanzen.
Diese können Sie sich unterschiedlich zusammenstellen.

Es gibt 4 verschiedene Größen:

  • Buchstaben groß (blau)

  • Groß (rot)

  • Mittel (gelb)

  • Klein (grün)

Wenn Sie prägen oder mit den Sizzlits arbeiten möchten, benötigen Sie darüber hinaus das Simpel Impressions- System Converter Kit. 

Hier noch einmal zusammengefasst:

  1. Sizzix Stanzapparat

  2. Simpel Impressions- System Converter Kit

  3. Sizziz  Stanzen groß (rot)

  4. Sizzix Stanzen mittel (gelb)

  5. Sizzix Buchstaben groß (blau)

  6. Sizzix Stanzen (grün)

  7. Simpel Impressions (Prägen)

  8. Sizzlits

  9. Sizzlits Alphabet

 

Um mit den Sizzlits arbeiten zu können, benötigen Sie das Simpel Impressions - Converter-Kit

Der Converter ist magnetisch. Er vermindert den Abstand zwischen den dünnen Sizzlits, der Prägeschablone sowie der Stanzfläche.

 

 

Wie montiere ich den Converter?

Der Converter ist magnetisch (hellgrauer Punkt in der schwarzen Platte).
Legen Sie den Converter so auf die Stanzplatte, dass der magnetische Punkt nach oben schaut.

 

 

Dann schieben Sie die Stanzplatte mit dem Converter unter den Hebel.

 

 

Nun den Hebel nach unten drücken.
Der Converter ist durch den Magneten mit der Hebelfunktion verbunden.
Um den Converter herauszunehmen, wird der Hebel nach oben gestellt und der Converter runtergezogen.
Fertig :-)

 

 

Nun zu den Sizzlits:
Sie können zwei Sizzlits auf einmal stanzen.
Gestanzt wird immer gleich:
Zuerst das Papier auf die Stanzfläche und dann die Sizzlits.

 

 

Die Stanzplatte mit den Sizzlits unter den Hebel schieben.
Hebel nach unten drücken.
Der Hebel muss immer den schwarzen Puffer berühren.

 

 

So kann das fertige Ergebnis aussehen.
Dazu müssen Sie die Motive mehrmals in verschiedenen Farben ausstanzen.
Dann an den Perforationslinien entlang ausschneiden.
Die farbliche Gestaltung bleibt Ihrer Fantasie überlassen.
Man kann die Figuren mit Decorating-Chalks Farben verschönern.

 

 

Die großen Stanzen (Rot) muss man zweimal stanzen. Die erste Hälfte der Stanze schiebt man bis zum Ende des Hebelblocks. Dann den Hebel nach unten drücken.

 

 

Die Stanze dann weiter schieben und wieder stanzen

 

 

Von den kleinen Stanzen (grün) können Sie zwei Stanzen gleichzeitig verwenden oder auch nur einzeln. Das bleibt ganz Ihnen überlassen.
Gestanzt wird immer gleich.

 

 

Das einzige Teil, das nach einiger Zeit ausgetauscht werden muss,
ist die weiße Stanzplatte.

Und wann ?

Das kommt darauf an, wie viel Sie stanzen.

 

 

Wenn Sie einmal anfangen, werden Sie nicht mehr aufhören können.

 

 

Sizzix macht süchtig :-)

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich, bitte, an Christina Sachon.

 

 

 

Bestellinformationen zu den angegebenen Artikeln finden Sie hier.