Seide marmorieren |
Das wird benötigt:
|
|
So wird's gemacht: Rührt den Marmoriergrund in einem Gefäß, z.B. einem Einmachglas, laut der Packungsanleitung an. Gegebenenfalls Wasserenthärter zugeben, falls es die Anleitung verlangt. Bitte achtet darauf, dass die verschiedenen Fabrikate unter Umständen längere Vorbereitungszeit (zwischen 1 ½ und 12 Stunden) haben. Füllt den Marmoriergrund nach der Vorbereitungszeit in die Marmorierwanne. Träufelt nun mit der Pipette die verschiedenen Farben einzeln auf den Grund. Die Farbe wird sich verteilen, daher die Kleckse nicht zu nah aneinander setzten, sie sollen ja nicht ineinander verlaufen. Mit einem Holzspieß zieht man die Farben jetzt vorsichtig ineinander. Durch das Ziehen von Marmoriergrund ohne Farbauflage, ergibt sich eine weitere Farbe, denn diese Flächen bleiben auf der Seide weiß. Legt danach das zu marmorierende Teil, hier in der Anleitung eine Krawatte, mit der Vorderseite kurz auf den fertig gestalteten Marmoriergrund und nehmt es wieder herunter. Die Krawatte hat jetzt die Farbe angenommen. Weil man meist leider keine Wanne hat, die groß genug ist, taucht man einfach die Krawatte mehrfach ein, bis sie fertig ist. Nach dem Färben lässt man alles ca. einen Tag trocknen. Um den Marmoriergrund von der Krawatte zu lösen, muss man sich wieder der Verpackung zuwenden und nachlesen, wie der Hersteller die Prozedur empfiehlt. Sollte es nicht vermerkt sein, legt ihr die Krawatte 45 min. in kaltes Wasser. Danach könnt ihr den Marmoriergrund vorsichtig lösen, z.B. mit einem Schwamm. Normalerweise sollte das Fixieren entfallen, da sich die Marmorierfarbe bereits mit der Seide verbunden hat. Dazu lest ihr aber bitte wiederum erst die Packungsanleitung.
|
|